Antonia Lerch

Filmemacherin – Autorin, Regisseurin, Kamerafrau, Cutterin, Produzentin
Filme
DER UMSETZER (1976)* Filmfestival Mannheim, Duisburger Filmwoche,
Filmfestival Locarno
IM LABYRINTH (1979)*
EKATERINI (1979)
GUTE NACHT ZIRKUS (1980)
DIE ZIRKUSREITERIN (1981)
DIE SPITZE DES EISBERGES (1982)*
DIE KAUTSCHUKDAME (1984)
TILLY BEBE (1987)
POSEIDON (1989)
DER EINSAME WOLF (1991)
ZWEITE HEIMAT (1991)
NACHTSCHICHTEN (1992)
ILSE BING, FOTOGRAFIN, GEBOREN 1899 (1993), Duisburger Filmwoche
GRETE STERN, FOTOGRAFIN, GEBOREN 1904 (1993)
ELLEN AUERBACH, FOTOGRAFIN, GEBOREN 1906 (1993)
SIEBEN FREUNDINNEN (1994) Duisburger Filmwoche, Steirischer Herbst, Graz
VOR DER HOCHZEIT (1996), Internationales Forum des Jungen Films, Berlin, 1997
BACKSTAGE (1997)
LETZTE RUNDE (1997) Documenta X -Teilnehmerin, Kassel 1997, Duisburger Filmwoche 1997, ART CHICAGO 1998,
LIST UND LIEBE (1999)
GEHIRN (2000)*
MEIN LIEBES GEHIRN (2002)
WUT IM BAUCH (2004)
DER TRAUM DES REGENWURMS (2006)
(*zusammen mit Benno Trautmann)
Filme als Schauspielerin oder Tonfrau:
Buch, Regie, Schnitt: Benno Trautmann:
DER TODESSPRINGER (1984) S
DER GESCHLAGENE KOTFLÜGEL (1986) S
HINDUKUSCH (1988) S
MISTKÄFER (1990) S
SAAL DER VERLORENEN SCHRITTE (1992) T
KIND IM SPEED TEST (1996) T
NEUE GEHIRNE (2001) T
TRAUER (2003) T
Radioreportagen
VORURTEIL
BEHINDERT
EIFERSUCHT
OBDACHLOS
ALKOHOL
PFANDLEIHHAUS
Festivalteilnahmen:
Berlin, Mannheim, Saarbrücken, Hof, Biberach, München, Hamburg, Oberhausen,
USA: New York, Seattle, San Francisco, Berkeley, Chicago, Hawaii;
KANADA: Vancouver, Victoria; FRANKREICH: Cannes, Paris, Orleans;
SCHWEIZ: Locarno; ITALIEN: Taormina; PORTUGAL: Figueira da Foz, Tavira; ENLGAND: Birmingham; IRLAND: Cork.
Welttournee der Goethe-Institute
Preise:
Prädikat Besonders wertvoll (FBW), Atlas-Förderpreis (Duisburg), Max-Ophüls Förderpreis (Saarbrücken), Chariddi di Bronzo (Taormina), Silberne Tafel + Erster Preis der International Federation of Film Societies (Figueira da Foz), Erster Preis (Tavira)
Ausstellungen
1990 Civitella d‘ Agliano, Italien, „Skizze zu einer zeitgemäßen Idee von der Natur in
künstlerischen Prozessen der Gegenwart“
Videofilme: „Portraits von Frauen“, „Dorfinstallationen“, Juli 1990
1997 Teilnehmerin der documenta X, Kassel
Der Dokumentarfilm „Letzte Runde“ von Antonia Lerch hatte seine Uraufführung
am 27. Juni 1997 auf der documenta X in Kassel. Erstmals in der Geschichte
der documenta stellte die künstlerische Leiterin, Catherine David, ein selbst
initiiertes Filmprogramm vor. Eine Regisseurin und fünf Regisseure wurden
gebeten, jeweils einen Film in Koproduktion mit der docmenta X zu drehen.
Die anderen Regisseure dieser „documenta X – DIE FILME? waren:
Charles Burnett, Harun Farocki, Raoul Peck, Abderrahmane Sissako
und Aleksander Sokurov.
2003 „Das Atmen der Stadt“, Urbane Seismographien in Kunst und Architektur
Video und Fotografien; Work in Progress „WUT“
HAUS AM WALDSE, Berlin, 15.6. – 3.8.2003
Stipendien
- Drehbuchstipendium BMI (Bundesminister des Inneren)
- Drehbuchstipendium FFA (Filmförderungsanstalt Berlin), Stipendium der FFA für
ein 3monatiges Regie- und Schauspielseminar in den Filmstudios von Cinecitta,
Rom. Stipendium der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin,
3 – wöchiger Arbeitsaufenthalt in Civitella d?Agliano, Italien: ?Skizze zu einer
zeitgemäßen Idee von der Natur in künstlerischen Prozessen der Gegenwart?.
Seit 2003
Konzeption und Durchführung von Filmwerkstätten
2003 „MOVEMENT“ für FRAUENKREISE, Berlin
2004 „HERZSCHLAG“ für FRAUENKREISE, Berlin
2006 „SELBSTPORTRAIT“ für FRAUENKREISE, Berlin
2006 „SELBSTPORTRAIT“ für NACHBARSCHAFTSHAUS URBANSTRASSE, Berlin
2007 „ATEM“ für FRAUENKREISE, Berlin
2007 „MEINE GESELLSCHAFT“ für NACHBARSCHAFTSHAUS URBANSTRASSE, Berlin
2007 „PARADIES“ für FRAUENKREISE, Berlin
2007 „ICH“ für INSELPARADIES Petzow bei Potsdam
MOVIEARTNEAT . Die besondere Filmvorführung mit Flying Buffet
Kuratorin: Oana Roseanu M.A. . E-Mail: info@movieartneat.de . www.movieartneat.de